Die Landkäserei Herzog
DAS UNTERNEHMEN
Die Heimat der Landkäserei Herzog liegt im bayerisch schwäbischen Voralpenland, am Fuße des Klosters Roggenburg. Seit 1995 stellen Firmeninhaber Walter Herzog und seine Frau Gerlinde hier ihre vielfältigen Käsespezialitäten her.
Die Milch dafür liefern 20 Landwirte aus der Region, denn Regionalität gehört in der Landkäserei Herzog ebenso zur Firmenphilosophie wie die traditionelle Herstellung ihrer Produkte.
Seit 2007 erscheinen alle Bioprodukte unter dem Markennamen „Roggenburger Bio“. Das breit angelegte Sortiment umfasst verschiedene Sorten von Frisch-, Schnitt- und Hartkäsen aus Kuhmilch und wird national über den Groß- und Fachhandel vertrieben.
Des weiteren vermarkten wir mit den drei eigenen Marktwägen und zwei eigenen Käsereiläden unsere Spezialitäten in der Region.
Die Landkäserei Herzog ist ein klassischer Familienbetrieb. Inzwischen sind auch die zwei Söhne Armin und Maximilian in das elterliche Unternehmen eingestiegen. Daneben beschäftigen die Herzogs über 50 weitere Mitarbeiter sowie als anerkannter Ausbildungsbetrieb auch zwei Auszubildende zum Milchtechnologen.









UNSERE BIO MARKE
Das Produktsortiment umfasst heute eine Vielzahl verschiedener Frisch- und Schnittkäsesorten sowie einigen ausgewählten Hart- und Ziegenkäsespezialitäten, die seit 2007 unter dem Markennamen „Roggenburger Bio“ vermarktet werden.
Vertriebspartner für die Bioprodukte ist vorwiegend der Naturkostgroßhandel, für den die Landkäserei Herzog aufgrund ihrer Betriebsgröße und -struktur der ideale Partner ist.
Die Landkäserei Herzog
GESCHICHTE
Im Jahr 1995 übernahmen Molkereimeister Walter Herzog und seine Frau Gerlinde die Traditionsmolkerei Wassermann in Roggenburg / Schießen mit dem Plan, durch die Verbindung von traditionellen Produktionsverfahren mit moderner Molkereitechnik unverwechselbare Käsespezialitäten von hoher Qualität herzustellen.
Die Milch dafür lieferten von Anfang an Milchbauern aus der Region, zu denen die Herzogs bis heute persönlichen Kontakt pflegen. Herr Herzog kennt die Menschen und Höfe, deren Milch die Landkäserei verarbeitet. Ein Blick in den Stall muss ihn davon überzeugen, dass die Tiere artgerecht und sauber gehalten werden.
Durch die kurzen Transportwege bei der Rohmilcherfassung konnte die Landkäserei Herzog deutliche Energieeinsparungen erzielen und damit zu einer geringeren Umweltbelastung beitragen. Diesen Gewinn gibt sie bis heute an ihre Milcherzeuger in Form eines „Öko-Regio-Cents“ weiter.
Im Jahr 1996 begann die Landkäserei Herzog mit der Produktion von Bio-Käse und wurde 2002 Mitglied des Anbauverbandes Biokreis. Durch die Errichtung einer neuen Produktionsstätte auf der grünen Wiese im Jahr 2003 mit einer Verarbeitungsmenge von 10.000 l pro Tag wurde dann der Grundstein für die Ausweitung des Produktsortiments gelegt. Im Zuge des Umzugs wurde die Molkerei in Landkäserei Herzog umbenannt.



